Ein Konzept für ein Seminar "Kollegiale Beratung" könnte folgende Elemente enthalten: 1. **Zielsetzung**: - Förderung der Zusammenarbeit und des Austauschs unter Kollegen... [mehr]
Ein Seminar zum Thema Arbeitsrecht könnte wie folgt beschrieben werden: --- **Seminar: Grundlagen des Arbeitsrechts** **Zielgruppe:** Dieses Seminar richtet sich an Personalverantwortliche, Führungskräfte, Betriebsräte sowie alle, die sich grundlegende Kenntnisse im Arbeitsrecht aneignen oder ihre bestehenden Kenntnisse vertiefen möchten. **Ziele des Seminars:** - Vermittlung der grundlegenden Prinzipien und Regelungen des Arbeitsrechts - Verständnis der Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern - Erkennen und Vermeiden von arbeitsrechtlichen Konflikten - Sicherer Umgang mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen im beruflichen Alltag **Inhalte des Seminars:** 1. **Einführung in das Arbeitsrecht:** - Historische Entwicklung und Bedeutung des Arbeitsrechts - Grundbegriffe und Systematik des Arbeitsrechts 2. **Arbeitsverhältnis:** - Begründung und Inhalt des Arbeitsverhältnisses - Arbeitsvertrag: Form, Inhalt und Abschluss - Pflichten des Arbeitgebers und Arbeitnehmers 3. **Arbeitszeit und Vergütung:** - Regelungen zur Arbeitszeit (Arbeitszeitgesetz, Überstunden, Pausen) - Vergütungsansprüche und Lohnfortzahlung - Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) 4. **Urlaubsrecht:** - Gesetzlicher Urlaubsanspruch - Berechnung und Beantragung von Urlaub - Sonderurlaub und unbezahlter Urlaub 5. **Kündigung und Kündigungsschutz:** - Arten der Kündigung (ordentliche, außerordentliche, Änderungskündigung) - Kündigungsschutzgesetz und besondere Kündigungsschutzvorschriften - Abmahnung und Aufhebungsvertrag 6. **Betriebsverfassungsrecht:** - Rechte und Pflichten des Betriebsrats - Mitbestimmungsrechte und Betriebsvereinbarungen - Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat 7. **Arbeitsrechtliche Streitigkeiten:** - Verfahren vor dem Arbeitsgericht - Mediation und alternative Streitbeilegung - Durchsetzung von arbeitsrechtlichen Ansprüchen **Methoden:** - Vorträge und Präsentationen - Fallbeispiele und Praxisübungen - Diskussionen und Erfahrungsaustausch - Gruppenarbeiten und Rollenspiele **Dauer:** Das Seminar erstreckt sich über zwei Tage, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr. **Referenten:** Erfahrene Arbeitsrechtler und Fachanwälte für Arbeitsrecht, die über umfangreiche Praxiserfahrung und didaktische Kompetenz verfügen. **Teilnahmegebühr:** Die Teilnahmegebühr beträgt 950 Euro pro Person, inklusive Seminarunterlagen, Verpflegung und Teilnahmezertifikat. **Anmeldung:** Bitte melden Sie sich bis spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine intensive Betreuung zu gewährleisten. --- Diese Beschreibung bietet einen umfassenden Überblick über die Inhalte und den Ablauf des Seminars und richtet sich an die Zielgruppe, die sich für arbeitsrechtliche Themen interessiert.
Ein Konzept für ein Seminar "Kollegiale Beratung" könnte folgende Elemente enthalten: 1. **Zielsetzung**: - Förderung der Zusammenarbeit und des Austauschs unter Kollegen... [mehr]