Ja, während der Fahrausbildung ist es wichtig, die realistische Selbsteinschätzung des Fahrschülers zu fördern. Dies kann durch verschiedene Methoden erreicht werden: 1. **Feedback**: Regelmäßiges und konstruktives Feedback vom Fahrlehrer hilft dem Fahrschüler, seine Stärken und Schwächen zu erkennen. 2. **Selbstreflexion**: Der Fahrlehrer kann den Fahrschüler ermutigen, nach jeder Fahrstunde eine Selbstbewertung vorzunehmen und darüber nachzudenken, was gut gelaufen ist und was verbessert werden könnte. 3. **Zielsetzung**: Gemeinsames Setzen von realistischen Zielen für jede Fahrstunde kann dem Fahrschüler helfen, seine Fortschritte zu verfolgen und seine Fähigkeiten realistisch einzuschätzen. 4. **Simulationen und Übungsfahrten**: Durch verschiedene Fahrsituationen und -bedingungen kann der Fahrschüler ein besseres Verständnis für seine Fahrfähigkeiten entwickeln. 5. **Theoretische Kenntnisse**: Ein gutes Verständnis der Verkehrsregeln und -theorie unterstützt die Selbsteinschätzung, da der Fahrschüler besser einschätzen kann, wie er in verschiedenen Situationen reagieren sollte. Diese Ansätze tragen dazu bei, dass der Fahrschüler ein realistisches Bild seiner Fahrfähigkeiten entwickelt und sicherer im Straßenverkehr wird.