Bei der Selbsteinschätzung deiner Kompetenzen im Rahmen der Biografie und Sozialkunde während der Erzieherausbildung kannst du folgende Aspekte berücksichtigen: 1. **Fachliche Kompetenzen**: Reflektiere über dein Wissen in Sozialkunde, insbesondere über gesellschaftliche Strukturen, soziale Gerechtigkeit und die Rolle von Bildung in der Gesellschaft. 2. **Pädagogische Kompetenzen**: Überlege, wie du dein Wissen in der Praxis anwendest. Hast du Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen? Wie gestaltest du Lernprozesse? 3. **Soziale Kompetenzen**: Denke an deine Fähigkeiten im Umgang mit anderen. Bist du empathisch, kommunikationsstark und teamfähig? Wie gehst du mit Konflikten um? 4. **Reflexionsfähigkeit**: Bewerte deine Fähigkeit, über dein eigenes Handeln und Lernen nachzudenken. Wie gehst du mit Feedback um? Bist du bereit, dich weiterzuentwickeln? 5. **Interkulturelle Kompetenzen**: Hast du Erfahrungen im Umgang mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen? Wie förderst du ein respektvolles Miteinander? Diese Punkte können dir helfen, eine umfassende Selbsteinschätzung deiner Kompetenzen zu erstellen.