Für Leseanfänger können bestimmte Wortendungen schwierig auszusprechen sein, da sie oft leicht undeutlich gesprochen werden. Dazu gehören: 1. **-en**: Diese Endung wird im Deutschen oft verschluckt oder nur sehr schwach ausgesprochen, was zu Verwirrung führen kann. 2. **-er**: Ähnlich wie bei "-en" wird diese Endung oft reduziert ausgesprochen. 3. **-ig**: Diese Endung kann je nach Region unterschiedlich ausgesprochen werden (z.B. als "-ich" oder "-ik"), was für Leseanfänger verwirrend sein kann. 4. **-lich**: Die Kombination von Konsonanten kann schwierig sein, besonders das "ch" am Ende. 5. **-ung**: Diese Endung enthält den Nasal "ng", der für manche Kinder schwer auszusprechen ist. 6. **-st**: Diese Endung kann durch die Kombination von zwei Konsonanten herausfordernd sein. 7. **-sch**: Die "sch"-Lautkombination kann für Leseanfänger schwierig sein, besonders wenn sie am Ende eines Wortes steht. Es ist hilfreich, diese Endungen gezielt zu üben und auf eine klare Aussprache zu achten, um Leseanfängern das Lesen und Sprechen zu erleichtern.