Eine schwierige Aufgabe der Thermodynamik?

Antwort

Eine anspruchsvolle Aufgabe in der Thermodynamik könnte die Berechnung der Effizienz eines Carnot-Wärmekraftwerks sein, das zwischen zwei Wärmereservoirs arbeitet. Hier ist ein Beispiel: **Aufgabe:** Ein Carnot-Wärmekraftwerk arbeitet zwischen einem heißen Reservoir bei 600 K und einem kalten Reservoir bei 300 K. Berechne die theoretische maximale Effizienz des Kraftwerks und die Arbeit, die geleistet wird, wenn 5000 J Wärme vom heißen Reservoir aufgenommen werden. **Lösung:** 1. **Berechnung der Effizienz:** Die Effizienz (\(\eta\)) eines Carnot-Wärmekraftwerks wird durch die Temperaturen der beiden Reservoirs gegeben: \[ \eta = 1 - \frac{T_{\text{kalt}}}{T_{\text{heiß}}} \] Hier sind \(T_{\text{heiß}} = 600 \, \text{K}\) und \(T_{\text{kalt}} = 300 \, \text{K}\). \[ \eta = 1 - \frac{300}{600} = 1 - 0.5 = 0.5 \text{ oder } 50\% \] 2. **Berechnung der geleisteten Arbeit:** Die Arbeit (\(W\)) wird durch die Effizienz und die aufgenommene Wärme (\(Q_{\text{heiß}}\)) bestimmt: \[ W = \eta \cdot Q_{\text{heiß}} \] Hier ist \(Q_{\text{heiß}} = 5000 \, \text{J}\). \[ W = 0.5 \cdot 5000 \, \text{J} = 2500 \, \text{J} \] **Antwort:** Die theoretische maximale Effizienz des Carnot-Wärmekraftwerks beträgt 50%, und die geleistete Arbeit, wenn 5000 J Wärme vom heißen Reservoir aufgenommen werden, beträgt 2500 J.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie schreibe ich eine E-Mail an meine Lehrerin, um zu sagen, dass dies meine Aufgabe ist?

Um eine E-Mail an deine Lehrerin zu schreiben und ihr mitzuteilen, dass du deine Aufgaben erledigt hast, kannst du folgende Struktur verwenden: 1. **Betreffzeile**: "Meine Aufgaben" 2. **A... [mehr]