Um eine Schülergruppe von 100 Abiturienten zu Beginn deines Vortrags zu aktivieren, kannst du folgende Methoden anwenden: 1. **Einstieg mit einer Frage**: Stelle eine provokante oder interessante Frage, die die Schüler zum Nachdenken anregt und zur Diskussion einlädt. 2. **Kurze Umfrage**: Nutze eine digitale Umfrage (z.B. mit Mentimeter oder Kahoot), um die Meinungen der Schüler zu einem bestimmten Thema abzufragen. Das schafft Interaktivität und bindet sie ein. 3. **Eisbrecher-Aktivität**: Führe eine kurze, unterhaltsame Aktivität durch, bei der die Schüler sich in kleinen Gruppen austauschen oder eine kurze Vorstellung machen. 4. **Persönliche Anekdote**: Teile eine persönliche Geschichte oder Erfahrung, die mit dem Thema deines Vortrags verbunden ist. Das kann eine emotionale Verbindung schaffen. 5. **Visuelle Elemente**: Beginne mit einem eindrucksvollen Bild oder Video, das das Thema anschaulich macht und die Aufmerksamkeit der Schüler fesselt. 6. **Zielsetzung**: Erkläre, was die Schüler aus dem Vortrag mitnehmen können und warum es für sie relevant ist. Diese Methoden können helfen, das Interesse der Schüler zu wecken und sie aktiv in den Vortrag einzubeziehen.