Um bei Schülern die Neugier auf Future Skills zu wecken, kannst du folgende Ansätze nutzen: 1. **Praktische Anwendungen**: Zeige, wie Future Skills in der realen Welt angewendet werden, z.B. durch Projekte oder Workshops, die aktuelle Technologien und Trends einbeziehen. 2. **Interaktive Lernmethoden**: Nutze gamifizierte Lernansätze, bei denen Schüler durch Spiele oder Simulationen lernen, um das Interesse zu steigern. 3. **Inspirierende Vorbilder**: Lade Gastredner ein, die in zukunftsorientierten Berufen tätig sind, um ihre Erfahrungen und den Nutzen von Future Skills zu teilen. 4. **Kreative Projekte**: Fördere kreative Projekte, bei denen Schüler eigene Ideen entwickeln und umsetzen können, um Problemlösungsfähigkeiten und Innovationsgeist zu stärken. 5. **Zukunftsorientierte Diskussionen**: Organisiere Diskussionsrunden über zukünftige Trends und Technologien, um Schüler zum Nachdenken und Forschen anzuregen. 6. **Verbindung zu Interessen**: Verknüpfe Future Skills mit den Interessen der Schüler, sei es in den Bereichen Technik, Kunst oder Wissenschaft, um eine persönliche Relevanz herzustellen. Durch diese Methoden kannst du das Interesse und die Neugier der Schüler auf Future Skills nachhaltig fördern.