Was muss in den Schluss einer Erörterung?

Antwort

Im Schluss einer Erörterung sollten folgende Elemente enthalten sein: 1. **Zusammenfassung der Hauptpunkte**: Fasse die wichtigsten Argumente und Aspekte, die im Hauptteil behandelt wurden, kurz und prägnant zusammen. 2. **Stellungnahme**: Gib eine klare und begründete Stellungnahme oder Bewertung ab, die auf den vorhergehenden Argumenten basiert. Dies kann eine persönliche Meinung oder eine objektive Schlussfolgerung sein. 3. **Ausblick**: Biete einen Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen, Lösungen oder weiterführende Fragen, die sich aus der Erörterung ergeben. 4. **Schlussgedanke**: Beende die Erörterung mit einem prägnanten Schlussgedanken oder einem Zitat, das die Thematik abrundet und den Leser zum Nachdenken anregt. Ein gut strukturierter Schluss hilft, die Erörterung abzurunden und dem Leser eine klare Botschaft zu hinterlassen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was gehört in den Schluss einer Erörterung?

Der Schluss einer Erörterung fasst die wichtigsten Argumente zusammen und zieht ein abschließendes Fazit. Hier sind einige Punkte, die du beachten kannst: 1. **Zusammenfassung der Argument... [mehr]

Darf man in einer Einleitung einer Erörterung Expertenmeinungen hinschreiben?

Ja, in der Einleitung einer Erörterung ist es erlaubt, Expertenmeinungen zu erwähnen. Dies kann helfen, das Thema einzuführen und die Relevanz der Diskussion zu unterstreichen. Achte da... [mehr]