Welche Satzanfänge eignen sich für die Schlussfolgerung in einer Erörterung?

Antwort

Hier sind einige Satzanfänge, die du für die Schlussfolgerung einer Erörterung verwenden kannst: 1. Abschließend lässt sich sagen, dass... 2. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass... 3. Insgesamt zeigt sich, dass... 4. Letztendlich wird deutlich, dass... 5. Aus den genannten Argumenten ergibt sich, dass... 6. Daraus lässt sich folgern, dass... 7. Zusammengefasst bedeutet das... 8. Schließlich bleibt festzuhalten, dass... 9. Im Endeffekt kann man sagen, dass... 10. Alles in allem wird klar, dass... Diese Satzanfänge helfen dabei, die Erörterung strukturiert und klar abzuschließen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was gehört in den Schluss einer Erörterung?

Der Schluss einer Erörterung fasst die wichtigsten Argumente zusammen und zieht ein abschließendes Fazit. Hier sind einige Punkte, die du beachten kannst: 1. **Zusammenfassung der Argument... [mehr]

Darf man in einer Einleitung einer Erörterung Expertenmeinungen hinschreiben?

Ja, in der Einleitung einer Erörterung ist es erlaubt, Expertenmeinungen zu erwähnen. Dies kann helfen, das Thema einzuführen und die Relevanz der Diskussion zu unterstreichen. Achte da... [mehr]