Das ungefähre Sachkapital für ein Start-up, das mit Online-Kursen arbeitet, kann stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Art der Kurse, der Zielgruppe und der geplanten Marketingstrategie. Hier sind einige Kostenfaktoren, die berücksichtigt werden sollten: 1. **Technische Infrastruktur**: Kosten für eine Website, Hosting, Lernmanagementsystem (LMS) und eventuell Software für Videoproduktion. Dies kann zwischen 1.000 und 10.000 Euro kosten. 2. **Inhaltserstellung**: Wenn du die Kurse selbst erstellst, können die Kosten für Materialien, Software und eventuell Honorare für Experten oder Gastdozenten zwischen 500 und 5.000 Euro liegen. 3. **Marketing**: Für die Werbung und Akquise von Kunden solltest du ein Budget einplanen, das von 500 bis 5.000 Euro oder mehr reichen kann, je nach Strategie. 4. **Rechtliche Aspekte**: Kosten für die Gründung des Unternehmens, rechtliche Beratung und eventuell Lizenzen können zwischen 500 und 2.000 Euro betragen. 5. **Betriebskosten**: Laufende Kosten wie Buchhaltung, Versicherung und andere administrative Ausgaben sollten ebenfalls eingeplant werden. Insgesamt könnte das Sachkapital für ein solches Start-up zwischen 3.000 und 30.000 Euro liegen, abhängig von den individuellen Anforderungen und Zielen.