Die Fachkraft spielt beim Experimentieren eine zentrale Rolle, indem sie verschiedene Aufgaben übernimmt, die für den Erfolg und die Sicherheit des Experiments entscheidend sind. Dazu gehören: 1. **Planung und Vorbereitung**: Die Fachkraft entwickelt den Versuchsaufbau, wählt geeignete Materialien und Methoden aus und stellt sicher, dass alle notwendigen Ressourcen vorhanden sind. 2. **Durchführung**: Sie leitet das Experiment, erklärt den Teilnehmern die Vorgehensweise und sorgt dafür, dass alle Schritte korrekt und sicher ausgeführt werden. 3. **Beobachtung und Dokumentation**: Während des Experiments beobachtet die Fachkraft die Abläufe genau, dokumentiert die Ergebnisse und achtet auf mögliche Abweichungen oder unerwartete Ereignisse. 4. **Analyse**: Nach dem Experiment analysiert die Fachkraft die gesammelten Daten, interpretiert die Ergebnisse und zieht Schlussfolgerungen. 5. **Sicherheit**: Die Fachkraft sorgt für die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und -richtlinien, um Risiken für alle Beteiligten zu minimieren. 6. **Vermittlung von Wissen**: Sie erklärt den Teilnehmern die wissenschaftlichen Hintergründe und fördert das Verständnis für die durchgeführten Experimente. Insgesamt trägt die Fachkraft entscheidend dazu bei, dass Experimente erfolgreich, sicher und lehrreich durchgeführt werden.