Hermeneutik ist die Kunst und Wissenschaft der Interpretation von Texten, insbesondere in den Geisteswissenschaften. In der geisteswissenschaftlichen Pädagogik wird Hermeneutik als zentraler fors... [mehr]
Reliabilität in der qualitativen Forschung bezieht sich auf die Konsistenz Vertrauenswürdigkeit der Forschungsergebnisse. Im Gegensatz zur quantitativen Forschung, wo Reliabilität oft durch statistische Maße wie Cronbachs Alpha bewertet wird, wird in der qualitativen Forschung die Reliabilität durch verschiedene Strategien sichergestellt: 1. **Triangulation**: Verwendung mehrerer Datenquellen, Methoden, Forscher oder Theorien, um die Ergebnisse zu überprüfen und zu bestätigen. 2. **Detaillierte Dokumentation**: Sorgfältige Aufzeichnung und Beschreibung des Forschungsprozesses, einschließlich der Datenerhebung und -analyse, um Transparenz zu gewährleisten. 3. **Teilnehmerüberprüfung (Member Checking)**: Rückmeldung der Ergebnisse an die Teilnehmer, um deren Zustimmung und Korrekturen zu erhalten. 4. **Peer-Review und Audits**: Überprüfung der Forschung durch unabhängige Experten oder Kollegen, um die Objektivität und Genauigkeit zu gewährleisten. 5. **Reflexivität**: Bewusstsein und Dokumentation der eigenen Einflüsse und Vorurteile des Forschers auf den Forschungsprozess und die Ergebnisse. Diese Maßnahmen helfen, die Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit der qualitativen Forschung zu erhöhen.
Hermeneutik ist die Kunst und Wissenschaft der Interpretation von Texten, insbesondere in den Geisteswissenschaften. In der geisteswissenschaftlichen Pädagogik wird Hermeneutik als zentraler fors... [mehr]