Um Schüler im kleinen Einmaleins und im Kopfrechnen zu stärken, helfen folgende Maßnahmen: 1. **Regelmäßiges Üben:** Tägliche kurze Übungseinheiten (z.B. 5&n... [mehr]
Hier sind einige Reime für das 1x1: 1. Eins mal Eins ist Eins, das ist fein. 2. Zwei mal Zwei, das gibt vier, das freut mich hier. 3. Drei mal Drei, das gibt neun, das kann doch nicht sein! 4. Vier Vier, das gibt sechzehn, das ist kein Scherz, mein Freund. 5. Fünf mal Fünf, das gibt fünfundzwanzig, das ist ganz schön schick. 6. Sechs mal Sechs, das gibt sechsunddreißig, das ist wirklich schick. 7. Sieben mal Sieben, das gibt vierundfünfzig, das ist ein guter Grund. 8. Acht mal Acht, das gibt sechsundsechzig, das ist eine gute Nacht. 9. Neun mal Neun, das gibt einundachtzig, das ist wirklich mächtig. 10. Zehn mal Zehn, das gibt hundert, das ist ein großer Sprung. Diese Reime können helfen, die Multiplikationstabelle einzuprägen!
Um Schüler im kleinen Einmaleins und im Kopfrechnen zu stärken, helfen folgende Maßnahmen: 1. **Regelmäßiges Üben:** Tägliche kurze Übungseinheiten (z.B. 5&n... [mehr]
Hier sind einige Textaufgaben zum Bilden von Haushaltsstellen, wie sie häufig im Mathematikunterricht (Thema: Rechnen mit Größen, Haushaltsplanung) vorkommen: 1. **Familie Müller... [mehr]
Politik als Abiturfach enthält in der Regel nur wenig Mathematik. Der Schwerpunkt liegt auf politischen Systemen, Theorien, aktuellen Ereignissen, Wirtschaft, Gesellschaft und Geschichte. Mathema... [mehr]