Eine Sensibilisierung für Achtsamkeit und den Umgang mit dem Habitus kann durch verschiedene Methoden gelingen und fachlich reflektiert werden. Hier einige zentrale Ansätze: 1. **Selbstrefl... [mehr]
Für eine Reflexion nach einem zweiwöchigen Praktikum als Schreiner in der 9. Klasse kannst du folgende Punkte aufgreifen: **1. Erwartungen und erste Eindrücke:** Beschreibe, warum du das Praktikum gewählt hast und was du dir davon erhofft hast. Wie waren deine ersten Eindrücke vom Betrieb, den Kollegen und der Werkstatt? **2. Tätigkeiten und Aufgaben:** Erkläre, welche Aufgaben du übernommen hast. Zum Beispiel: Holz zuschneiden, schleifen, Möbelstücke zusammenbauen, Werkzeuge kennenlernen, mit Kunden sprechen oder bei Montagen helfen. **3. Erlernte Fähigkeiten:** Gehe darauf ein, was du Neues gelernt hast – sowohl handwerklich (z.B. Umgang mit bestimmten Maschinen oder Werkzeugen) als auch persönlich (z.B. Teamarbeit, Pünktlichkeit, Verantwortung). **4. Herausforderungen:** Beschreibe, was dir schwergefallen ist oder wo du Schwierigkeiten hattest. Wie bist du damit umgegangen? Hast du Hilfe bekommen? **5. Positive Erfahrungen:** Erzähle, was dir besonders Spaß gemacht hat oder was dich überrascht hat. Gab es ein Erfolgserlebnis oder ein Projekt, auf das du stolz bist? **6. Arbeitsklima:** Wie war das Verhältnis zu den Kollegen und Ausbildern? Hast du dich wohlgefühlt? Wurdest du gut betreut? **7. Ausblick:** Überlege, ob der Beruf des Schreiners für dich in Zukunft infrage kommt. Hat das Praktikum deine Berufswahl beeinflusst? Was würdest du beim nächsten Praktikum anders machen? **Beispiel für einen Einstieg:** „Vor meinem Praktikum beim Schreiner war ich gespannt, wie die Arbeit in einer Werkstatt abläuft und ob mir handwerkliche Tätigkeiten liegen. In den zwei Wochen durfte ich viele verschiedene Aufgaben übernehmen, wie das Zuschneiden von Holz, das Schleifen von Oberflächen und das Zusammenbauen von Möbelstücken. Besonders interessant fand ich…“ Nutze diese Stichpunkte als Leitfaden und schreibe in eigenen Worten, wie du die Zeit erlebt hast. So wird deine Reflexion persönlich und authentisch.
Eine Sensibilisierung für Achtsamkeit und den Umgang mit dem Habitus kann durch verschiedene Methoden gelingen und fachlich reflektiert werden. Hier einige zentrale Ansätze: 1. **Selbstrefl... [mehr]
Deine Interessen sind sehr vielfältig und bieten viele spannende Möglichkeiten für Praktika! Hier ein paar Vorschläge, die zu deinen genannten Vorlieben passen: 1. **Tiermedizinis... [mehr]
Deine Interessen an komplexen Sachverhalten, Umweltschutz, Kindern und Organisation bieten dir viele spannende Möglichkeiten. Um herauszufinden, welcher Studiengang am besten zu dir passt, sind P... [mehr]
Hier sind einige Orte, an denen du als Schüler ein soziales Praktikum machen kannst: 1. **Kindergärten und Kitas** – Unterstützung bei der Betreuung von Kindern. 2. **Alten- und... [mehr]