Patricia Benner entwickelte das Modell der "Pflegekompetenz", das in fünf Stufen unterteilt ist: Novize, Fortgeschrittener Anfänger, Kompetent, Erfahren und Experten. Die Zuordnung... [mehr]
Das Reflektionsmodell nach Drews ist ein Modell zur systematischen Reflexion von pädagogischen Handlungen und Prozessen. Es wurde von Ulrich Drews entwickelt und dient dazu, Lehrkräfte und andere pädagogische Fachkräfte bei der Analyse und Verbesserung ihrer Praxis zu unterstützen. Das Modell besteht aus mehreren Phasen, die nacheinander durchlaufen werden: 1. **Beschreibung**: In dieser Phase wird die Situation oder das Ereignis, das reflektiert werden soll, detailliert beschrieben. Es geht darum, die Fakten und den Ablauf möglichst genau zu erfassen, ohne bereits zu bewerten. 2. **Gefühle**: Hier werden die eigenen Gefühle und Emotionen, die während der beschriebenen Situation aufgetreten sind, reflektiert. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, wie man sich gefühlt hat und welche Emotionen eine Rolle gespielt haben. 3. **Bewertung**: In dieser Phase wird die Situation bewertet. Es geht darum, positive und negative Aspekte zu identifizieren und zu überlegen, was gut gelaufen ist und was verbessert werden könnte. 4. **Analyse**: Die Analysephase dient dazu, die Ursachen und Hintergründe der beschriebenen Situation zu ergründen. Es wird untersucht, warum bestimmte Dinge so passiert sind, wie sie passiert sind, und welche Faktoren darauf Einfluss hatten. 5. **Schlussfolgerungen**: Auf Basis der Analyse werden Schlussfolgerungen gezogen. Es wird überlegt, welche Konsequenzen aus der Reflexion gezogen werden können und wie zukünftige Handlungen angepasst werden sollten. 6. **Planung**: In der letzten Phase wird ein konkreter Plan entwickelt, wie die gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt werden können. Es geht darum, konkrete Maßnahmen zu formulieren, die zu einer Verbesserung der pädagogischen Praxis führen. Das Reflektionsmodell nach Drews hilft dabei, systematisch und strukturiert über pädagogische Handlungen nachzudenken und kontinuierlich an der eigenen Professionalisierung zu arbeiten.
Patricia Benner entwickelte das Modell der "Pflegekompetenz", das in fünf Stufen unterteilt ist: Novize, Fortgeschrittener Anfänger, Kompetent, Erfahren und Experten. Die Zuordnung... [mehr]
Das Kompetenzmodell des Alters beschreibt, wie sich Fähigkeiten und Fertigkeiten im Laufe des Lebens entwickeln und verändern. Es geht davon aus, dass Menschen in verschiedenen Lebensphasen... [mehr]