Wie kann eine Realschule ängstliche Schüler unterstützen, um Schulabstinenz zu verhindern?

Antwort

Ein Handlungsplan für eine Realschule, um ängstliche Schüler zu unterstützen und Schulabstinenz vorzubeugen, könnte folgende Schritte umfassen: **1. Früherkennung und Sensibilisierung** - Lehrkräfte und Schulpersonal regelmäßig zu Anzeichen von Angststörungen und Schulvermeidung schulen. - Ein Frühwarnsystem etablieren (z.B. Beobachtungsbögen, regelmäßige Gespräche im Kollegium). - Eltern über mögliche Anzeichen und den Umgang mit Ängsten informieren. **2. Vertrauensvolle Ansprechpersonen** - Benennung von festen Ansprechpartnern (z.B. Schulsozialarbeiter, Beratungslehrer). - Offene Sprechstunden und niedrigschwellige Kontaktmöglichkeiten anbieten. **3. Präventive Maßnahmen im Schulalltag** - Förderung eines positiven Klassenklimas (z.B. durch Klassenrat, Teamspiele, Anti-Mobbing-Programme). - Soziales Lernen und Resilienztraining in den Unterricht integrieren. - Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen anbieten. **4. Individuelle Unterstützung** - Einzelgespräche mit betroffenen Schülern führen, um Ängste zu erkennen und zu besprechen. - Gemeinsame Entwicklung von Bewältigungsstrategien (z.B. schrittweise Rückkehr in den Unterricht, Begleitung durch Mitschüler). - Flexible Lösungen ermöglichen (z.B. Nachteilsausgleich, alternative Leistungsnachweise). **5. Zusammenarbeit mit Eltern** - Regelmäßige Gespräche mit den Eltern führen, um gemeinsam Lösungen zu finden. - Eltern über Hilfsangebote und Unterstützungsmaßnahmen informieren. **6. Einbindung externer Fachstellen** - Kooperation mit Schulpsychologen, Beratungsstellen oder Kinder- und Jugendpsychiatern. - Bei Bedarf Vermittlung an außerschulische Hilfsangebote. **7. Nachsorge und Evaluation** - Nach erfolgreicher Rückkehr in die Schule weitere Begleitung anbieten. - Maßnahmen regelmäßig evaluieren und anpassen. **8. Dokumentation** - Alle Maßnahmen und Gespräche dokumentieren, um den Verlauf nachvollziehen zu können. **Wichtige Links:** - [Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Schulangst](https://www.bzga.de/) - [Nummer gegen Kummer – Beratung für Kinder und Jugendliche](https://www.nummergegenkummer.de/) Ein strukturierter Handlungsplan hilft, ängstliche Schüler frühzeitig zu erkennen und gezielt zu unterstützen, um Schulabstinenz zu verhindern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten