Welche Punkte entsprechen welcher Note in der Oberstufe?

Antwort

In der gymnasialen Oberstufe in Deutschland wird die Leistung in der Regel mit Punkten von 0 bis 15 bewertet. Diese Punkte entsprechen bestimmten Notenstufen. Die Zuordnung sieht üblicherweise so aus: | Punkte | Note (deutsch) | Note (Wort) | |--------|----------------|------------------| | 15 | 1+ | sehr gut | | 14 | 1 | sehr gut | | 13 | 1– | sehr gut | | 12 | 2+ | gut | | 11 | 2 | gut | | 10 | 2– | gut | | 9 | 3+ | befriedigend | | 8 | 3 | befriedigend | | 7 | 3– | befriedigend | | 6 | 4+ | ausreichend | | 5 | 4 | ausreichend | | 4 | 4– | ausreichend | | 3 | 5+ | mangelhaft | | 2 | 5 | mangelhaft | | 1 | 5– | mangelhaft | | 0 | 6 | ungenügend | Diese Tabelle gilt für die meisten Bundesländer, es kann aber regionale Unterschiede geben. Für verbindliche Informationen empfiehlt sich ein Blick in die jeweilige Oberstufenverordnung des Bundeslandes.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die Bewertungsmaßstäbe für die Notenbewertung in Grundschulen?

In deutschen Grundschulen werden die Leistungen der Schülerinnen und Schüler in der Regel nach bestimmten Bewertungsmaßstäben beurteilt. Diese Maßstäbe können sich... [mehr]