Warum stellt sich in der Pubertät oft eine Lesekrise ein?

Antwort

Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich während der Pubertät eine sogenannte Lesekrise einstellt und die Freizeitlektüre in dieser Zeit oft ganz abbricht. Dies kann verschiedene Gründe haben: 1. **Veränderte Interessen**: Jugendliche entwickeln neue Interessen und Hobbys, die oft mehr Zeit und Aufmerksamkeit erfordern. 2. **Soziale Aktivitäten**: Der soziale Kreis erweitert sich, und es wird mehr Zeit mit Freunden verbracht. 3. **Schulischer Druck**: Der schulische Druck nimmt zu, und es bleibt weniger Zeit für Freizeitaktivitäten wie Lesen. 4. **Medienkonsum**: Der Konsum von digitalen Medien wie sozialen Netzwerken, Videospielen und Streaming-Diensten nimmt zu und konkurriert mit der Zeit, die früher für das Lesen verwendet wurde. Um das Interesse am Lesen zu fördern, können Eltern und Lehrer verschiedene Strategien anwenden, wie z.B. das Anbieten von Büchern, die den aktuellen Interessen der Jugendlichen entsprechen, oder das gemeinsame Lesen und Diskutieren von Büchern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten