Die Realschule plus und Fachoberschule im Einrich in Rheinland-Pfalz ist eine Ganztagsschule in Angebotsform. Sie ist außerdem eine Schwerpunktschule, das heißt, sie bietet inklusiven Unte... [mehr]
Die Prüfung der Fachoberschule gilt als nicht bestanden, wenn die erforderlichen Leistungen in den Abschlussprüfungen nicht erbracht werden. Dies kann je nach Bundesland und Schulordnung variieren, aber im Allgemeinen gilt: 1. **Nicht ausreichende Noten**: Wenn in den schriftlichen Prüfungen oder in den mündlichen Prüfungen eine bestimmte Anzahl von Noten unter "ausreichend" (Note 4) liegt, gilt die Prüfung als nicht bestanden. 2. **Gesamtnote**: Wenn die Gesamtnote, die sich aus den Prüfungsnoten und den Jahresnoten zusammensetzt, unter einem bestimmten Durchschnitt liegt, wird die Prüfung ebenfalls als nicht bestanden gewertet. 3. **Wiederholungsmöglichkeiten**: In vielen Bundesländern gibt es die Möglichkeit, die Prüfung einmal zu wiederholen, wenn sie nicht bestanden wurde. Es ist wichtig, die spezifischen Regelungen des jeweiligen Bundeslandes und der Schule zu beachten, da diese Unterschiede aufweisen können. Weitere Informationen findest du in der Prüfungsordnung deiner Fachoberschule oder auf der Website des zuständigen Kultusministeriums deines Bundeslandes.
Die Realschule plus und Fachoberschule im Einrich in Rheinland-Pfalz ist eine Ganztagsschule in Angebotsform. Sie ist außerdem eine Schwerpunktschule, das heißt, sie bietet inklusiven Unte... [mehr]
Ein 15-minütiges schriftliches Konzept für die AEVO-Prüfung (Ausbildereignungsprüfung) dient als Leitfaden für die praktische Durchführung einer Ausbildungseinheit. Es so... [mehr]
Es ist verständlich, dass du deinem Enkelkind in dieser Situation helfen möchtest. Hier sind einige Ansätze, wie du unterstützen kannst: 1. **Emotionale Unterstützung:** Zeig... [mehr]
Typische Fragen zur Prüfung zum Qualitätsbeauftragten (z. B. nach DIN EN ISO 9001) umfassen sowohl theoretische als auch praxisbezogene Inhalte. Hier einige Beispiele: 1. **Grundlagen des Q... [mehr]