Ein Protokoll im Fach Volkswirtschaftslehre an einer Fachoberschule in der Klasse 12B sollte strukturiert und präzise sein. Hier sind die grundlegenden Schritte und Elemente, die in einem solchen Protokoll enthalten sein sollten: 1. **Kopfzeile:** - Name der Schule - Fach: Volkswirtschaftslehre - Klasse: 12B - Datum der Unterrichtsstunde - Name des Lehrers - Name des Protokollanten 2. **Titel:** - Thema der Unterrichtsstunde 3. **Anwesenheitsliste:** - Liste der anwesenden und fehlenden Schüler 4. **Einleitung:** - Kurze Zusammenfassung des Themas und der Zielsetzung der Stunde 5. **Hauptteil:** - **Inhaltliche Zusammenfassung:** Detaillierte Beschreibung der behandelten Themen, Theorien und Modelle. Wichtige Begriffe und Konzepte sollten klar definiert werden. - **Diskussionen und Beiträge:** Wichtige Beiträge und Diskussionen der Schüler sowie Fragen und Antworten. - **Tafelbilder und Diagramme:** Beschreibung oder Skizzen von Tafelbildern, Diagrammen oder anderen visuellen Hilfsmitteln, die verwendet wurden. 6. **Ergebnisse und Erkenntnisse:** - Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse der Stunde. 7. **Hausaufgaben und Aufgaben:** - Auflistung der aufgegebenen Hausaufgaben oder Aufgaben zur Vorbereitung auf die nächste Stunde. 8. **Schluss:** - Kurze Zusammenfassung der Stunde und Ausblick auf die nächste Unterrichtsstunde. 9. **Unterschrift:** - Unterschrift des Protokollanten Ein Beispiel für den Anfang eines Protokolls könnte so aussehen: --- **Kopfzeile:** - Schule: [Name der Schule] - Fach: Volkswirtschaftslehre - Klasse: 12B - Datum: [Datum] - Lehrer: [Name des Lehrers] - Protokollant: [Dein Name] **Titel:** - Thema der Unterrichtsstunde: [Thema] **Anwesenheitsliste:** - Anwesend: [Liste der anwesenden Schüler] - Fehlend: [Liste der fehlenden Schüler] **Einleitung:** - In der heutigen Unterrichtsstunde wurde das Thema [Thema] behandelt. Ziel der Stunde war es, [Zielsetzung]. **Hauptteil:** - Inhaltliche Zusammenfassung: [Detaillierte Beschreibung der behandelten Themen] - Diskussionen und Beiträge: [Wichtige Beiträge und Diskussionen] - Tafelbilder und Diagramme: [Beschreibung oder Skizzen] **Ergebnisse und Erkenntnisse:** - [Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse] **Hausaufgaben und Aufgaben:** - [Auflistung der Hausaufgaben] **Schluss:** - [Kurze Zusammenfassung und Ausblick] **Unterschrift:** - [Dein Name] --- Diese Struktur hilft dabei, das Protokoll klar und übersichtlich zu gestalten.