Warum sollte man bei Fehlverhalten als Erstes das Problembewusstsein des Auszubildenden überprüfen?

Antwort

Es ist wichtig, bei Fehlverhalten als Erstes zu überprüfen, ob beim Auszubildenden ein Problembewusstsein vorhanden ist, weil dies entscheidend für die weitere Vorgehensweise ist. Ein ausgeprägtes Problembewusstsein zeigt, dass der Auszubildende die Situation reflektiert und die Konsequenzen seines Handelns versteht. Dies ermöglicht eine gezielte und konstruktive Rückmeldung, die auf die individuellen Bedürfnisse des Auszubildenden eingeht. Wenn der Auszubildende sich seines Fehlverhaltens nicht bewusst ist, kann es notwendig sein, ihm die Auswirkungen seines Handelns näher zu bringen und ihm zu helfen, aus der Situation zu lernen. Ein solches Vorgehen fördert nicht nur die persönliche Entwicklung des Auszubildenden, sondern trägt auch zu einer positiven Lernumgebung bei, in der Fehler als Chancen zur Verbesserung betrachtet werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten