Die Begriffe „Ethische Grundsätze“ sowie „Übungen und Spiele“ sind sowohl in der Kita (Kindertagesstätte) als auch in der Grundschule relevant, werden aber unter... [mehr]
Die Primärtugenden nach Wolfgang Klafki sind die grundlegenden Werte, die in der Bildung und Erziehung eine zentrale Rolle spielen. Dazu zählen: 1. **Gerechtigkeit**: Fairness und Gleichbehandlung aller Menschen. 2. **Freiheit**: Die Möglichkeit, eigene Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen. 3. **Solidarität**: Unterstützung und Zusammenhalt in der Gemeinschaft. 4. **Toleranz**: Akzeptanz und Respekt gegenüber anderen Meinungen und Lebensweisen. Die Sekundärtugenden sind spezifische Ausprägungen oder Ergänzungen der Primärtugenden, die in bestimmten Kontexten oder Situationen relevant sind. Dazu gehören beispielsweise: 1. **Verantwortung**: Die Bereitschaft, für das eigene Handeln einzustehen. 2. **Hilfsbereitschaft**: Die Bereitschaft, anderen zu helfen und Unterstützung zu bieten. 3. **Ehrlichkeit**: Aufrichtigkeit im Umgang mit anderen. Diese Tugenden sind wichtig für die Entwicklung einer verantwortungsbewussten und ethisch handelnden Persönlichkeit.
Die Begriffe „Ethische Grundsätze“ sowie „Übungen und Spiele“ sind sowohl in der Kita (Kindertagesstätte) als auch in der Grundschule relevant, werden aber unter... [mehr]