Um zu beschreiben, was du aus deinem Praktikum als Erzieherin mitgenommen hast, kannst du folgende Punkte berücksichtigen: 1. **Erfahrungen**: Teile spezifische Erfahrungen, die du gemacht hast,... [mehr]
Bei der Vorstellung als Praktikantin am Elternabend ist es wichtig, klar und freundlich zu kommunizieren. Hier sind einige Tipps, wie du dich präsentieren kannst: 1. **Begrüßung**: Beginne mit einer freundlichen Begrüßung der Eltern. 2. **Name und Rolle**: Stelle dich mit deinem Namen vor und erkläre kurz, dass du Praktikantin bist. 3. **Hintergrund**: Gib einen kurzen Überblick über deinen Bildungshintergrund oder dein Studium, falls relevant. 4. **Aufgaben**: Erkläre, welche Aufgaben du während deines Praktikums übernimmst und was du in der Einrichtung lernst. 5. **Ziele**: Teile mit, was du dir von deinem Praktikum erhoffst und wie du die Kinder unterstützen möchtest. 6. **Offenheit**: Lade die Eltern ein, Fragen zu stellen oder mit dir ins Gespräch zu kommen. Ein Beispiel könnte so aussehen: „Guten Abend, mein Name ist [dein Name]. Ich bin Praktikantin hier und freue mich, Teil des Teams zu sein. Ich studiere [dein Studienfach] und möchte während meines Praktikums viel über die Arbeit mit Kindern lernen. Ich unterstütze das Team bei [deine Aufgaben] und freue mich darauf, die Kinder kennenzulernen und zu fördern. Wenn Sie Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.“ Viel Erfolg!
Um zu beschreiben, was du aus deinem Praktikum als Erzieherin mitgenommen hast, kannst du folgende Punkte berücksichtigen: 1. **Erfahrungen**: Teile spezifische Erfahrungen, die du gemacht hast,... [mehr]