Was bedeutet Praktikabilität in der Evaluation von Deutsch als Fremdsprache?

Antwort

Praktikabilität in der Evaluation von Deutsch als Fremdsprache bezieht sich auf die Anwendbarkeit Umsetzbarkeit von Evaluationsmethoden und -instrumenten im Unterricht. Es geht darum, wie realistisch und effizient die Evaluation in der Praxis durchgeführt werden kann, ohne dass sie den Lehr- und Lernprozess übermäßig belastet. Praktikabilität umfasst Aspekte wie Zeitaufwand, Ressourcen, die Verfügbarkeit von Materialien und die Einfachheit der Durchführung. Eine praktikable Evaluation sollte also sowohl für Lehrende als auch für Lernende leicht handhabbar sein und gleichzeitig aussagekräftige Ergebnisse liefern.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist über den Zweitspracherwerb Deutsch bei jungen Erwachsenen bekannt?

Der Zweitspracherwerb Deutsch bei jungen Erwachsenen ist ein vielschichtiges Forschungsfeld, das sich mit dem Erwerb der deutschen Sprache als Zweitsprache (L2) nach dem Erwerb einer Erstsprache (L1)... [mehr]