Frontalunterricht gilt aus der Perspektive von Jean Piaget als wenig sinnvoll, weil er den aktiven, selbstgesteuerten Lernprozess der Schüler:innen nicht ausreichend fördert. Piaget betont i... [mehr]
Nach Jean Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung entwickelt sich das geometrische Denken vor dem perspektivischen Denken. Das geometrische Denken gehört zur Phase des konkret-operationalen Denkens (etwa im Alter von 7 bis 11 Jahren), während das perspektivische Denken, das die Fähigkeit umfasst, die Perspektive anderer Menschen zu verstehen, typischerweise in der Phase des formal-operationalen Denkens (ab etwa 11 Jahren) entwickelt wird.
Frontalunterricht gilt aus der Perspektive von Jean Piaget als wenig sinnvoll, weil er den aktiven, selbstgesteuerten Lernprozess der Schüler:innen nicht ausreichend fördert. Piaget betont i... [mehr]