Phonologische Bewusstheit bezieht sich auf die Fähigkeit, die Lautstruktur der Sprache zu erkennen und zu manipulieren, was eine wichtige Grundlage für den Erwerb von Lese- und Schreibfähigkeiten darstellt. Bei Kindern mit Hörschädigung kann die Entwicklung der phonologischen Bewusstheit beeinträchtigt sein, da sie möglicherweise Schwierigkeiten haben, die feinen Unterschiede zwischen Lauten zu hören und zu unterscheiden. Es gibt jedoch verschiedene Ansätze und Hilfsmittel, um die phonologische Bewusstheit bei hörgeschädigten Kindern zu fördern: 1. **Visuelle Unterstützung**: Verwendung von Gebärdensprache oder visuellen Hilfsmitteln, um die Lautstruktur der Sprache zu verdeutlichen. 2. **Technologische Hilfsmittel**: Hörgeräte oder Cochlea-Implantate können helfen, die Hörfähigkeit zu verbessern und somit die Wahrnehmung von Lauten zu erleichtern. 3. **Spezialisierte Programme**: Es gibt spezielle pädagogische Programme und Materialien, die darauf abzielen, die phonologische Bewusstheit bei hörgeschädigten Kindern zu fördern. Weitere Informationen und Unterstützung können bei spezialisierten Einrichtungen und Fachleuten für Hörschädigungen und Sprachentwicklung gefunden werden.