Was sind die Stufen der Partizipation nach Wright einfach erklärt?

Antwort

Die Partizipationsstufen nach Wright beschreiben, wie stark Menschen an Entscheidungen beteiligt werden. Es gibt verschiedene Stufen, die zeigen, wie viel Mitbestimmung möglich ist: 1. **Information**: Die Betroffenen werden nur informiert, sie dürfen aber nicht mitreden oder entscheiden. 2. **Anhörung**: Die Betroffenen dürfen ihre Meinung sagen, aber die Entscheidung treffen andere. 3. **Mitwirkung**: Die Betroffenen können Vorschläge machen und werden in den Prozess einbezogen, aber die endgültige Entscheidung liegt woanders. 4. **Mitbestimmung**: Die Betroffenen entscheiden gemeinsam mit anderen, sie haben also echtes Mitspracherecht. 5. **Selbstbestimmung**: Die Betroffenen entscheiden alles selbst, ohne dass andere für sie entscheiden. Je höher die Stufe, desto mehr Einfluss haben die Beteiligten auf die Entscheidungen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten