Die Rechtschreibstrategie "Schwingen" basiert auf mehreren orthographischen Prinzipien, die helfen, die korrekte Schreibweise von Wörtern zu ermitteln. Hier sind die wichtigsten Prinzipien: 1. **Phonologisches Prinzip**: Dieses Prinzip besagt, dass Wörter so geschrieben werden, wie sie gesprochen werden. Beim Schwingen wird das Wort in seine einzelnen Laute (Phoneme) zerlegt, um die korrekte Schreibweise zu bestimmen. 2. **Silbenprinzip**: Wörter werden in Silben zerlegt, um die Struktur und die Betonung zu erkennen. Dies hilft besonders bei der Schreibung von Doppelkonsonanten und der Unterscheidung von langen und kurzen Vokalen. 3. **Morphologisches Prinzip**: Dieses Prinzip berücksichtigt die Wortbausteine (Morpheme) eines Wortes. Durch das Schwingen können Wortstämme und Endungen besser erkannt und korrekt geschrieben werden. 4. **Orthographisches Prinzip**: Hierbei werden die Regeln der deutschen Rechtschreibung angewendet, die über die reine Laut-Buchstaben-Zuordnung hinausgehen, wie z.B. die Groß- und Kleinschreibung oder die Verwendung von Dehnungszeichen. Durch das Schwingen werden diese Prinzipien kombiniert, um eine systematische Herangehensweise an die Rechtschreibung zu ermöglichen.