Welche orthographischen Prinzipien sind in der Strategie Mitsprechen enthalten?

Antwort

Die Strategie "Mitsprechen" in der Orthographie bezieht sich auf das Prinzip, dass die Schreibung eines Wortes durch das laute Mitsprechen und Hören der einzelnen Laute und Silben unterstützt wird. Hier sind einige orthographische Prinzipien, die in dieser Strategie enthalten sind: 1. **Phonologisches Prinzip**: Wörter werden so geschrieben, wie sie gesprochen werden. Das bedeutet, dass jeder Laut (Phonem) durch ein entsprechendes Schriftzeichen (Graphem) dargestellt wird. Beispiel: "Haus" wird so geschrieben, wie es gesprochen wird. 2. **Silbisches Prinzip**: Die Struktur der Silben wird beim Schreiben berücksichtigt. Das hilft besonders bei der Trennung von Wörtern in Silben und bei der Schreibung von Doppelkonsonanten. Beispiel: "Katze" wird in Silben "Kat-ze" unterteilt. 3. **Morphologisches Prinzip**: Die Schreibung von Wörtern orientiert sich an ihrer Wortstruktur und Wortbildung. Das bedeutet, dass verwandte Wörter ähnliche Schreibweisen haben, auch wenn sie unterschiedlich ausgesprochen werden. Beispiel: "fahren" und "Fahrt" haben eine ähnliche Schreibung, obwohl sie unterschiedlich klingen. 4. **Etymologisches Prinzip**: Die Herkunft eines Wortes kann die Schreibung beeinflussen. Wörter aus anderen Sprachen behalten oft ihre ursprüngliche Schreibweise. Beispiel: "Chauffeur" aus dem Französischen. 5. **Grammatisches Prinzip**: Die Schreibung richtet sich nach grammatischen Regeln, wie Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung sowie Zeichensetzung. Beispiel: Substantive werden im Deutschen großgeschrieben, wie "Haus". Diese Prinzipien helfen dabei, die korrekte Schreibung von Wörtern durch das bewusste Mitsprechen und Hören zu erlernen und zu festigen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine Lernstrategie?

Eine Lernstrategie ist ein geplanter Ansatz oder eine Methode, die Lernende verwenden, um Informationen effektiver zu erwerben, zu verarbeiten und zu behalten. Lernstrategien können verschiedene... [mehr]