Ja, es gibt Untersuchungen zur optimalen Dauer und Häufigkeit von Lernstoffwiederholungen. Eine weit verbreitete Empfehlung basiert auf der kognitiven Psychologie und der Forschung zum sogenannten "Spaced Repetition" (verteiltes Wiederholen). Diese Methode besagt, dass das Lernen in kürzeren, aber regelmäßigen Abständen effektiver ist als lange, ununterbrochene Lernphasen. Einige Studien legen nahe, dass die optimale Dauer für intensive Lernphasen zwischen 25 und 50 Minuten liegt, gefolgt von kurzen Pausen von etwa 5 bis 10 Minuten. Diese Methode wird oft als "Pomodoro-Technik" bezeichnet. Darüber hinaus zeigt die Forschung, dass das Wiederholen von Lernstoff in regelmäßigen Abständen über einen längeren Zeitraum hinweg (z.B. täglich oder wöchentlich) das Langzeitgedächtnis stärkt. Die genaue Dauer und Häufigkeit können jedoch je nach individuellem Lerntyp und Schwierigkeitsgrad des Materials variieren. Für weitere Informationen zur Spaced Repetition und verwandten Lerntechniken können folgende Quellen hilfreich sein: - [Spaced Repetition bei Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Spaced_Repetition) - [Pomodoro-Technik bei Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Pomodoro-Technik)