Welche Operatoren werden für Prüfungen verwendet?

Antwort

In der Programmierung gibt es verschiedene Operatoren, die zur Prüfung von Bedingungen verwendet werden. Hier sind einige der gängigsten: 1. **Vergleichsoperatoren**: - `==` (gleich) - `!=` (ungleich) - `>` (größer als) - `<` (kleiner als) - `>=` (größer oder gleich) - `<=` (kleiner oder gleich) 2. **Logische Operatoren**: - `&&` (logisches UND) - `||` (logisches ODER) - `!` (logisches NICHT) 3. **Identitätsoperatoren** (in einigen Sprachen): - `===` (streng gleich, z.B. in JavaScript) - `!==` (streng ungleich, z.B. in JavaScript) 4. **Mitgliedschaftsoperatoren** (in einigen Sprachen): - `in` (prüft, ob ein Element in einer Sequenz enthalten ist, z.B. in Python) - `instanceof` (prüft, ob ein Objekt eine Instanz einer bestimmten Klasse ist, z.B. in Java) Diese Operatoren werden in Bedingungen verwendet, um zu prüfen, ob bestimmte Ausdrücke wahr oder falsch sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten