Offene und geschlossene Planung berücksichtigen die Zielsetzung im Kindergarten durch individuelle Förderung und strukturiertes Lernen, um die Entwicklung der Kinder zu unterstützen. Dabei wird die pädagogische Praxis flexibel gestaltet, um auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen und gleichzeitig klare Bildungsziele zu verfolgen.

Antwort

Offene Planung im Kindergarten ermöglicht eine flexible und kindzentrierte Gestaltung des Bildungsangebots, wobei die Interessen und Bedürfnisse der Kinder im Vordergrund stehen. Geschlossene Planung hingegen orientiert sich an festgelegten Zielen und Inhalten, die systematisch und strukturiert umgesetzt werden, um bestimmte Lernziele zu erreichen.

KI fragen