Der Begriff „Partizipations-Booster“ ist kein feststehender oder allgemein definierter Begriff, sondern wird in verschiedenen Kontexten verwendet. Grundsätzlich bezeichnet er Maß... [mehr]
Offene Arbeit ist per se ein partizipatorisches Konzept, weil sie darauf abzielt, die Selbstbestimmung und Mitgestaltung der Beteiligten zu fördern. In der offenen Arbeit werden Strukturen und Prozesse so gestaltet, dass die Teilnehmenden aktiv in Entscheidungsprozesse einbezogen werden und ihre eigenen Interessen und Bedürfnisse einbringen können. Dies geschieht durch flexible und anpassbare Angebote, die auf die individuellen Wünsche und Fähigkeiten der Teilnehmenden eingehen. Dadurch wird eine Kultur der Mitbestimmung und Eigenverantwortung geschaffen, die das Engagement und die Partizipation aller Beteiligten stärkt.
Der Begriff „Partizipations-Booster“ ist kein feststehender oder allgemein definierter Begriff, sondern wird in verschiedenen Kontexten verwendet. Grundsätzlich bezeichnet er Maß... [mehr]