Welche Note bekomme ich mit schriftlich 2, mündlich 2 und zwei Vokabeltests mit 5, wenn mündlich und schriftlich 50/50 gewichtet sind?

Antwort

Um deine Gesamtnote zu berechnen, müssen wir die Gewichtung der einzelnen Komponenten berücksichtigen. Wenn schriftliche und mündliche Leistungen jeweils 50 % ausmachen und die Vokabeltests ebenfalls in die Note einfließen, könnte die Berechnung wie folgt aussehen: 1. **Schriftliche Note**: 2 (50 %) 2. **Mündliche Note**: 2 (50 %) 3. **Vokabeltests**: 5 (hier ist unklar, wie viel Prozent sie ausmachen, aber wir nehmen an, sie fließen in die schriftliche Note ein). Wenn wir die Vokabeltests in die schriftliche Note einbeziehen, könnte die Berechnung so aussehen: - Durchschnitt der schriftlichen Note (2) und der Vokabeltests (5): \[ \text{Durchschnitt schriftlich} = \frac{2 + 5}{2} = 3,5 \] - Jetzt berechnen wir die Gesamtnote: \[ \text{Gesamtnote} = \frac{\text{schriftlich} + \text{mündlich}}{2} = \frac{3,5 + 2}{2} = 2,75 \] Das würde in der Regel auf eine 3 gerundet werden. Es ist jedoch wichtig, die genauen Gewichtungen und Regelungen deiner Schule zu beachten, da diese variieren können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

17 Punkte von 25 Punkten was für eine Note in der Schweiz?

Um die Note in der Schweiz zu berechnen, wird oft eine Skala von 1 bis 6 verwendet, wobei 6 die beste Note ist. Zuerst berechnest du den Prozentsatz: 17 von 25 Punkten entspricht 68%. In der Sch... [mehr]