Die Niveaubreibungen für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in der Primarstufe in Schleswig-Holstein orientieren sich an den Sprachstandards und den Bedürfnissen von Schülerinnen und Schülern, die Deutsch als nicht-muttersprachliche Sprache lernen. Diese Niveaus sind in der Regel in verschiedene Kompetenzstufen unterteilt, die die sprachlichen Fähigkeiten in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben beschreiben. In Schleswig-Holstein werden häufig die folgenden Niveaus verwendet: 1. **Anfänger (A1)**: Grundlegende Sprachkenntnisse, einfache Sätze und Ausdrücke verstehen und verwenden. 2. **Fortgeschrittener Anfänger (A2)**: Vertraute Ausdrücke und einfache Sätze verstehen, um grundlegende Bedürfnisse zu befriedigen. 3. **Mittelstufe (B1)**: Fähigkeit, die Hauptpunkte in klaren Standardtexten zu verstehen, die mit vertrauten Themen zu tun haben. 4. **Fortgeschrittene Mittelstufe (B2)**: Fähigkeit, die Hauptinhalte komplexer Texte zu verstehen und sich spontan und fließend zu verständigen. Diese Niveaus helfen Lehrkräften, den Sprachstand der Schülerinnen und Schüler zu erfassen und gezielte Fördermaßnahmen zu planen. Es ist wichtig, dass die Niveaubeschreibungen regelmäßig aktualisiert werden, um den aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Bereich DaZ gerecht zu werden. Weitere Informationen können auf den offiziellen Bildungswebseiten des Landes Schleswig-Holstein gefunden werden.