In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]
Das Niqab-Verbot in den Schulen von Bayern wird hauptsächlich mit der Notwendigkeit der offenen Kommunikation und der Identifizierbarkeit im schulischen Umfeld gerechtfertigt. Die bayerische Regierung argumentiert, dass das Tragen eines Niqabs, der das Gesicht vollständig verhüllt, die nonverbale Kommunikation und die Interaktion zwischen Schülern und Lehrern erheblich beeinträchtigt. Zudem wird betont, dass die Identifizierbarkeit der Schüler aus Sicherheitsgründen notwendig ist. Ein weiteres Argument ist die Förderung der Integration und der sozialen Teilhabe, die durch das Tragen eines Niqabs erschwert werden könnte.
In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]
Eine formelle und respektvolle Mitteilung an den Schulleiter ist in diesem Fall angebracht. Am besten verfasst du ein kurzes, höfliches Schreiben (per Brief oder E-Mail), in dem du den Wechsel an... [mehr]
In einigen Ländern gibt es eine gesetzliche Schulpflicht, die explizit den Besuch einer staatlichen oder staatlich anerkannten Schule vorschreibt und Heimunterricht (Homeschooling) entweder volls... [mehr]