In vielen Grundschulen wird heute in Aufgabenstellungen die direkte Ansprache mit „du“ statt „ihr“ verwendet, weil dies als kindgerechter und persönlicher gilt. Das &bdquo... [mehr]
Ein Nebensatz ist immer einem anderen Teilsatz grammatisch untergeordnet. Das bedeutet, dass er nicht alleine stehen kann und von einem Hauptsatz oder einem anderen Nebensatz abhängig ist. Der Nebensatz liefert zusätzliche Informationen und wird oft durch Konjunktionen wie "weil", "dass", "wenn" oder Relativpronomen wie "der", "die", "das" eingeleitet.
In vielen Grundschulen wird heute in Aufgabenstellungen die direkte Ansprache mit „du“ statt „ihr“ verwendet, weil dies als kindgerechter und persönlicher gilt. Das &bdquo... [mehr]
Der Satz ist fast korrekt, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Besser wäre: „Ich sehe meiner Fortbildung am 15.10. mit einem unguten Gefühl entgegen.“ Erlä... [mehr]