Der Träger ist verpflichtet, Nachweise zur pädagogischen Eignung der Lehr- und Fachkräfte zu erbringen. Diese Nachweise können folgende Aspekte umfassen: 1. **Ausbildungsnachweise**: Dokumente, die die abgeschlossene Ausbildung oder das Studium der Lehrkräfte belegen, wie z.B. Diplome oder Zertifikate. 2. **Fortbildungsnachweise**: Nachweise über absolvierte Fort- und Weiterbildungen, die die methodisch-didaktischen Qualifikationen der Lehrkräfte belegen. 3. **Berufserfahrung**: Informationen über die bisherige Berufserfahrung der Lehrkräfte, insbesondere in relevanten pädagogischen Kontexten. 4. **Referenzen**: Empfehlungen oder Beurteilungen von früheren Arbeitgebern oder Institutionen, die die pädagogischen Fähigkeiten und die didaktische Kompetenz der Lehrkräfte bestätigen. 5. **Selbstevaluation**: Dokumente, in denen die Lehrkräfte ihre eigenen methodischen Ansätze und pädagogischen Konzepte darlegen. Diese Nachweise sind wichtig, um die Qualität der Bildungseinrichtungen sicherzustellen und die Eignung der Lehrkräfte zu überprüfen.