Im Lehrplan Deutsch für die Oberschule Sachsen (Klassen 5–10) sind „Lern- und Arbeitsmethoden“ als ein zentrales Kompetenzfeld verankert. Sie werden sowohl als eigenständig... [mehr]
Nachteilsausgleiche in sächsischen Schulen sind Maßnahmen, die Schülern mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten helfen sollen, gleiche Bildungschancen zu erhalten. Diese Maßnahmen können individuell angepasst werden und umfassen unter anderem: 1. **Verlängerung der Bearbeitungszeit**: Schüler können mehr Zeit für Prüfungen und Aufgaben erhalten. 2. **Anpassung der Prüfungsbedingungen**: Zum Beispiel können Prüfungen mündlich statt schriftlich abgelegt werden. 3. **Einsatz technischer Hilfsmittel**: Schüler dürfen spezielle Geräte wie Computer oder Lesegeräte verwenden. 4. **Bereitstellung von Assistenz**: Zum Beispiel durch Schulbegleiter oder Dolmetscher. 5. **Anpassung des Lehrmaterials**: Lehrmaterialien können in einer für den Schüler geeigneten Form bereitgestellt werden, z.B. in Brailleschrift oder als Hörbuch. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Schüler trotz ihrer Beeinträchtigungen die gleichen Chancen haben, ihre schulischen Leistungen zu erbringen. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus: [Sächsisches Staatsministerium für Kultus](https://www.bildung.sachsen.de).
Im Lehrplan Deutsch für die Oberschule Sachsen (Klassen 5–10) sind „Lern- und Arbeitsmethoden“ als ein zentrales Kompetenzfeld verankert. Sie werden sowohl als eigenständig... [mehr]
Grammatikalisch korrekt wäre der Satz so: „Kann ich noch erfahren, welche Schulen teilnehmen werden?“ Das Komma nach „erfahren“ ist notwendig, da ein Nebensatz folgt. A... [mehr]
Die Formulierung ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Korrekt und klarer wäre zum Beispiel: - „In der Liste sind noch die ausgeschiedenen Schulen aufg... [mehr]
Selbstverständlich leiten wir die Umfrage am kommenden Mittwoch gerne an die Schulen weiter. Auch Ihnen wünschen wir ein schönes Wochenende!