Um dich beim Hausaufgabenmachen besser zu fokussieren und Ablenkungen zu vermeiden, helfen dir folgende Tipps: 1. **Arbeitsplatz vorbereiten:** Räume deinen Schreibtisch auf und entferne alles,... [mehr]
Die Handynutzung in der Schule kann mehrere Nachteile mit sich bringen: 1. **Ablenkung: Handys können Schüler von den Unterrichtsinhalten ablenken, da sie leicht auf soziale Medien, Spiele oder andere Apps zugreifen können. 2. **Verminderte Interaktion**: Die Nutzung von Handys kann die persönliche Kommunikation zwischen Schülern und Lehrern sowie unter den Schülern selbst verringern. 3. **Cybermobbing**: Handys ermöglichen es, dass Mobbing auch außerhalb der Schule weitergeht, was zu einem feindlichen Schulklima führen kann. 4. **Ungleichheit**: Nicht alle Schüler haben Zugang zu Smartphones oder dem Internet, was zu Ungleichheiten im Lernprozess führen kann. 5. **Schlechtere Noten**: Studien haben gezeigt, dass Schüler, die während des Unterrichts ihre Handys nutzen, tendenziell schlechtere Leistungen erbringen. 6. **Gesundheitliche Auswirkungen**: Längere Bildschirmzeiten können zu gesundheitlichen Problemen wie Augenbelastung, Kopfschmerzen und Schlafstörungen führen. 7. **Sicherheitsrisiken**: Handys können auch ein Sicherheitsrisiko darstellen, da sie für den Zugriff auf unangemessene Inhalte oder für die Kommunikation mit Fremden genutzt werden können. Diese Aspekte sollten bei der Diskussion über die Handynutzung in Schulen berücksichtigt werden.
Um dich beim Hausaufgabenmachen besser zu fokussieren und Ablenkungen zu vermeiden, helfen dir folgende Tipps: 1. **Arbeitsplatz vorbereiten:** Räume deinen Schreibtisch auf und entferne alles,... [mehr]
Hier sind einige wissenschaftliche und praxisorientierte Literaturquellen zum Thema Schutz vor Missbrauch und Mobbing an Hochschulen: 1. **"Mobbing und sexuelle Belästigung an Hochschulen:... [mehr]
Ein Ablaufschema zum Schutz vor Missbrauch und Mobbing an Hochschulen umfasst in der Regel folgende Schritte: 1. **Prävention und Sensibilisierung** - Informationsveranstaltungen und Schulung... [mehr]