Was sind typische Multiple-Choice-Fragen mit Normkapiteln?

Antwort

Typische Multiple-Choice-Fragen mit Normkapiteln beziehen sich meist auf technische, rechtliche oder wissenschaftliche Normen, wie z. B. DIN-, EN- oder ISO-Normen. In Prüfungen werden solche Fragen oft gestellt, um das Wissen über die Inhalte und die Struktur von Normen zu überprüfen. Hier einige Beispiele: --- **Beispiel 1:** Welche Aussage trifft auf das Kapitel 4 der DIN EN ISO 9001:2015 zu? A) Es behandelt die Anforderungen an die Dokumentation B) Es beschreibt den Kontext der Organisation C) Es legt die Anforderungen an die Produktentwicklung fest D) Es enthält die Begriffe und Definitionen **Richtige Antwort:** B) Es beschreibt den Kontext der Organisation **Normkapitel:** DIN EN ISO 9001:2015, Kapitel 4 --- **Beispiel 2:** Was regelt das Kapitel 6 der DIN 276 (Kosten im Bauwesen)? A) Kostenplanung B) Kostenermittlung C) Kostenkontrolle D) Kostenfeststellung **Richtige Antwort:** D) Kostenfeststellung **Normkapitel:** DIN 276, Kapitel 6 --- **Beispiel 3:** Welches Thema behandelt das Kapitel 5 der DIN EN 60204-1 (Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen)? A) Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag B) Anforderungen an Steuerstromkreise C) Anforderungen an die Dokumentation D) Anforderungen an die Instandhaltung **Richtige Antwort:** A) Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag **Normkapitel:** DIN EN 60204-1, Kapitel 5 --- **Beispiel 4:** In welchem Kapitel der ISO 14001:2015 werden die Anforderungen an die Umweltpolitik beschrieben? A) Kapitel 4 B) Kapitel 5 C) Kapitel 6 D) Kapitel 7 **Richtige Antwort:** B) Kapitel 5 **Normkapitel:** ISO 14001:2015, Kapitel 5 --- Solche Fragen prüfen, ob du die Struktur und die wichtigsten Inhalte der jeweiligen Norm kennst. In der Praxis solltest du immer die aktuelle Fassung der jeweiligen Norm zur Hand haben, da sich Kapitelnummern und Inhalte ändern können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Ceramprüfung?

Die Ceramprüfung bezieht sich in der Regel auf die Prüfung von keramischen Materialien, die in verschiedenen Industrien, wie z.B. der Bau- oder der Medizintechnik, verwendet werden. Diese Pr... [mehr]

Medientechnologe Druck Prüfung?

Die Prüfung zum Medientechnologen Druck umfasst in der Regel mehrere Teile, darunter praktische und theoretische Prüfungen. Du solltest dich auf folgende Themen vorbereiten: 1. **Druckverfa... [mehr]

Was macht der Prüfungsausschuss der IHK?

Der Prüfungsausschuss bei der IHK (Industrie- und Handelskammer) mehrere wichtige Aufgaben. Er ist verantwortlich für die Organisation und Durchführung von Prüfungen in verschieden... [mehr]

Kannst du die Lernzielkontrolle erklären?

Die Lernzielkontrolle ist ein Verfahren, das dazu dient, den Lernstand von Schülerinnen und Schülern zu überprüfen und zu bewerten, ob die festgelegten Lernziele erreicht wurden. S... [mehr]