Ob mündliche Schulaufgaben abgeschafft werden sollten, ist eine umstrittene Frage und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige Argumente für und gegen die Abschaffung: **Pro Abschaffung:** 1. **Stress und Angst:** Viele Schüler empfinden mündliche Prüfungen als besonders stressig und angstauslösend. 2. **Subjektivität:** Die Bewertung kann subjektiver sein als bei schriftlichen Prüfungen, da sie stark von der Wahrnehmung des Prüfers abhängt. 3. **Ungleichheit:** Schüler mit Redehemmungen oder Sprachstörungen könnten benachteiligt sein. **Contra Abschaffung:** 1. **Kommunikationsfähigkeiten:** Mündliche Prüfungen fördern wichtige Fähigkeiten wie freies Sprechen und Argumentieren. 2. **Direktes Feedback:** Lehrer können sofort auf Fehler hinweisen und Missverständnisse klären. 3. **Vielfältige Bewertung:** Eine Mischung aus mündlichen und schriftlichen Prüfungen ermöglicht eine umfassendere Beurteilung der Schülerleistungen. Letztlich hängt die Entscheidung von den Bildungszielen und den individuellen Bedürfnissen der Schüler ab. Eine ausgewogene Mischung aus verschiedenen Prüfungsformen könnte eine sinnvolle Lösung sein.