Monitoring in der Klassenführung bezieht sich auf die kontinuierliche Beobachtung und Überwachung des Verhaltens und der Lernfortschritte der Schüler durch die Lehrkraft. Es umfasst verschiedene Aspekte: 1. **Verhaltensüberwachung**: Die Lehrkraft achtet darauf, dass die Schüler den Klassenregeln folgen und ein positives Lernumfeld aufrechterhalten wird. 2. **Lernfortschrittsüberwachung**: Die Lehrkraft verfolgt die akademischen Fortschritte der Schüler, um sicherzustellen, dass sie den Lernzielen entsprechen. 3. **Feedback geben**: Durch regelmäßiges Monitoring kann die Lehrkraft zeitnahes und konstruktives Feedback geben, um das Lernen zu unterstützen. 4. **Anpassung der Unterrichtsstrategien**: Basierend auf den Beobachtungen kann die Lehrkraft ihre Unterrichtsmethoden anpassen, um den Bedürfnissen der Schüler besser gerecht zu werden. Monitoring ist ein wesentlicher Bestandteil effektiver Klassenführung, da es hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu adressieren, bevor sie eskalieren.