Eine Exkursion zur Molkerei Ammerland bietet im Sachunterricht der Grundschule zahlreiche interessante Themen. Dazu gehören: 1. **Milchproduktion**: Die Schüler können den Prozess der Milchgewinnung von der Kuh bis zur Verarbeitung in der Molkerei kennenlernen. Dies umfasst die Haltung der Kühe, die Melktechniken und die Hygienevorschriften. 2. **Verarbeitung von Milch**: Die verschiedenen Schritte der Milchverarbeitung, wie Pasteurisierung, Homogenisierung und die Herstellung von Produkten wie Käse, Joghurt und Butter, können anschaulich erklärt werden. 3. **Nachhaltigkeit und Tierhaltung**: Die Exkursion kann auch Themen wie nachhaltige Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung und die Bedeutung von regionalen Produkten behandeln. 4. **Ernährung**: Die Schüler können lernen, welche Nährstoffe in Milch und Milchprodukten enthalten sind und welche Rolle sie in einer ausgewogenen Ernährung spielen. 5. **Wirtschaftliche Aspekte**: Die Bedeutung der Molkerei für die lokale Wirtschaft und die Herausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert ist, können ebenfalls thematisiert werden. Diese Themen bieten eine gute Grundlage für interaktive und praxisnahe Lernmöglichkeiten, die das Verständnis der Schüler für landwirtschaftliche und ernährungswissenschaftliche Zusammenhänge fördern.