Hier sind einige Fragen, die Schüler für das Fach Geschichte interessieren könnten: 1. Wie haben große Erfindungen die Welt verändert? 2. Warum gab es Kriege in der Vergange... [mehr]
Eine Mindmap zu "guten Fragen" könnte verschiedene Kategorien und Unterkategorien umfassen, um die verschiedenen Aspekte und Arten von Fragen zu strukturieren. Hier ist ein Beispiel für eine solche Mindmap: 1. **Offene Fragen** - Definition: Fragen, die ausführliche Antworten erfordern. - Beispiele: "Was sind deine Gedanken zu...?", "Wie würdest du... beschreiben?" 2. **Geschlossene Fragen** - Definition: Fragen, die mit "Ja" oder "Nein" beantwortet werden können. - Beispiele: "Hast du...?", "Ist es wahr, dass...?" 3. **Klärende Fragen** - Definition: Fragen, die dazu dienen, mehr Informationen zu erhalten oder Unklarheiten zu beseitigen. - Beispiele: "Was meinst du genau mit...?", "Kannst du das näher erläutern?" 4. **Hypothetische Fragen** - Definition: Fragen, die eine hypothetische Situation beschreiben, um Gedanken oder Meinungen zu erforschen. - Beispiele: "Was würdest du tun, wenn...?", "Wie würdest du reagieren, wenn...?" 5. **Reflektierende Fragen** - Definition: Fragen, die dazu anregen, über eigene Erfahrungen oder Meinungen nachzudenken. - Beispiele: "Wie hast du dich dabei gefühlt?", "Was hast du daraus gelernt?" 6. **Forschungsfragen** - Definition: Fragen, die als Ausgangspunkt für wissenschaftliche Untersuchungen dienen. - Beispiele: "Welche Faktoren beeinflussen...?", "Wie wirkt sich... auf... aus?" 7. **Rhetorische Fragen** - Definition: Fragen, die keine Antwort erwarten, sondern eine Aussage betonen sollen. - Beispiele: "Wer hätte das gedacht?", "Ist das nicht offensichtlich?" 8. **Kritische Fragen** - Definition: Fragen, die dazu dienen, Argumente oder Aussagen zu hinterfragen. - Beispiele: "Welche Beweise gibt es dafür?", "Ist das wirklich so?" Diese Struktur kann je nach Bedarf erweitert oder angepasst werden, um spezifische Aspekte von "guten Fragen" zu beleuchten.
Hier sind einige Fragen, die Schüler für das Fach Geschichte interessieren könnten: 1. Wie haben große Erfindungen die Welt verändert? 2. Warum gab es Kriege in der Vergange... [mehr]
Gute Fragen sind klar, präzise und zielgerichtet formuliert. Sie helfen dabei, Informationen zu erhalten, ein Thema besser zu verstehen oder ein Gespräch sinnvoll zu lenken. Typische Merkmal... [mehr]
Um deine Frage-Kapazität zu erhöhen, also mehr oder bessere Fragen stellen zu können, helfen folgende Ansätze: 1. **Vorbereitung und Recherche:** Informiere dich vorab über d... [mehr]