Um eine Methodik für eine Facharbeit zu verfassen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Einleitung zur Methodik**: Beginne mit einer kurzen Einführung, die den Leser über das Ziel der Methodik informiert und erklärt, warum diese Methoden gewählt wurden. 2. **Forschungsdesign**: Beschreibe das gewählte Forschungsdesign (z.B. qualitativ, quantitativ oder mixed-methods). Erkläre, warum dieses Design für deine Fragestellung geeignet ist. 3. **Datenerhebung**: Erläutere die Methoden der Datenerhebung, die du verwendest (z.B. Umfragen, Interviews, Experimente). Beschreibe, wie du die Daten sammelst und welche Instrumente oder Materialien du nutzt. 4. **Stichprobe**: Definiere die Zielgruppe und die Auswahlkriterien für deine Stichprobe. Erkläre, wie viele Personen oder Objekte du einbeziehst und warum. 5. **Datenanalyse**: Beschreibe die Methoden, die du zur Analyse der gesammelten Daten verwendest (z.B. statistische Verfahren, qualitative Inhaltsanalyse). Erkläre, wie du die Ergebnisse interpretierst. 6. **Ethik und Validität**: Gehe auf ethische Überlegungen ein, die du bei deiner Forschung berücksichtigt hast. Diskutiere auch, wie du die Validität und Reliabilität deiner Ergebnisse sicherstellst. 7. **Zusammenfassung**: Fasse die wichtigsten Punkte deiner Methodik zusammen und betone deren Relevanz für deine Forschungsfrage. Achte darauf, dass die Methodik klar und nachvollziehbar ist, damit andere Forscher deine Vorgehensweise nachvollziehen und gegebenenfalls reproduzieren können.