Sachtexte und journalistische Texte haben unterschiedliche Merkmale, die sie voneinander unterscheiden: **Sachtexte:** 1. **Zweck:** Vermittlung von Informationen, Wissen oder Anleitungen. 2. **Sprache:** Klar, präzise und sachlich, oft ohne emotionale oder wertende Elemente. 3. **Struktur:** Logisch und systematisch aufgebaut, oft mit Überschriften, Unterüberschriften und Absätzen. 4. **Inhalt:** Faktenbasiert, oft mit Daten, Statistiken und Belegen untermauert. 5. **Zielgruppe:** Kann variieren, aber oft auf Personen ausgerichtet, die spezifische Informationen suchen. **Journalistische Texte:** 1. **Zweck:** Informieren, unterhalten, Meinungen bilden oder beeinflussen. 2. **Sprache:** Kann variieren von sachlich bis emotional, je nach Textsorte (z.B. Nachricht, Kommentar, Reportage). 3. **Struktur:** Oft nach dem Prinzip der umgekehrten Pyramide aufgebaut (wichtigste Informationen zuerst), aber auch andere Strukturen sind möglich. 4. **Inhalt:** Aktuelle Ereignisse, Meinungen, Analysen, oft mit Zitaten und Interviews. 5. **Zielgruppe:** Breites Publikum, oft auf Aktualität und Relevanz für die Allgemeinheit ausgerichtet. Beide Textarten haben ihre spezifischen Merkmale und erfüllen unterschiedliche Funktionen in der Kommunikation.