Gisela Lück vertritt ein Menschenbild, das stark von der Humanistischen Psychologie geprägt ist. Sie sieht den Menschen als ein aktives, selbstbestimmtes Wesen, das in der Lage ist, seine Umwelt zu gestalten und sich weiterzuentwickeln. Zentrale Aspekte ihres Menschenbildes sind die Individualität, die sozialen Beziehungen und die Bedeutung von Bildung und Erziehung für die persönliche Entfaltung. Lück betont die Wichtigkeit von Empathie, Kommunikation und der Förderung von Selbstbewusstsein, um ein positives und ganzheitliches Verständnis des Menschen zu entwickeln. In ihrem Ansatz wird der Mensch als Teil eines sozialen Systems betrachtet, in dem Interaktionen und Beziehungen eine entscheidende Rolle spielen.