Den Meister im Elektrohandwerk (Elektromeister) kannst du an verschiedenen Handwerkskammern, Fachschulen und Bildungszentren in Deutschland machen. Hier einige Möglichkeiten: 1. **Handwerkskammern (HWK):** Fast jede größere Stadt hat eine Handwerkskammer, die Meisterkurse im Bereich Elektrotechnik anbietet. Beispiele: - [Handwerkskammer München](https://www.hwk-muenchen.de/) - [Handwerkskammer Köln](https://www.hwk-koeln.de/) - [Handwerkskammer Berlin](https://www.hwk-berlin.de/) 2. **Fachschulen und Bildungszentren:** Es gibt spezialisierte Bildungszentren, die Meistervorbereitungskurse anbieten, z.B.: - [Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE) Oldenburg](https://www.bfe.de/) - [Technische Akademie Südwest e.V. (TAS)](https://www.tas-ev.de/) 3. **Online- und Fernkurse:** Einige Anbieter ermöglichen auch eine teilweise Online-Vorbereitung, z.B.: - [Meisterschule.de](https://www.meisterschule.de/) - [IHK Akademie Online](https://www.ihk-akademie.de/) Die Kurse können in Vollzeit (meist 1 Jahr) oder Teilzeit (2-3 Jahre) absolviert werden. Voraussetzung ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Elektrohandwerk. Weitere Informationen und eine Übersicht der Anbieter findest du auch auf den Seiten der [Handwerkskammer](https://www.handwerkskammer.de/) oder beim [Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)](https://www.zveh.de/). Tipp: Am besten informierst du dich direkt bei der Handwerkskammer in deiner Region über aktuelle Kurse und Fördermöglichkeiten.