Hier sind einige Textaufgaben zum Bilden von Haushaltsstellen, wie sie häufig im Mathematikunterricht (Thema: Rechnen mit Größen, Haushaltsplanung) vorkommen: 1. **Familie Müller... [mehr]
Das mathematische Pendant zur Legasthenie wird oft als Dyskalkulie bezeichnet. Dyskalkulie ist eine Lernstörung, die sich auf das Verständnis und die Verarbeitung von Zahlen und mathematischen Konzepten auswirkt. Betroffene haben Schwierigkeiten mit grundlegenden mathematischen Fähigkeiten, wie dem Zählen, dem Rechnen oder dem Erkennen von Zahlenmustern.
Hier sind einige Textaufgaben zum Bilden von Haushaltsstellen, wie sie häufig im Mathematikunterricht (Thema: Rechnen mit Größen, Haushaltsplanung) vorkommen: 1. **Familie Müller... [mehr]
Politik als Abiturfach enthält in der Regel nur wenig Mathematik. Der Schwerpunkt liegt auf politischen Systemen, Theorien, aktuellen Ereignissen, Wirtschaft, Gesellschaft und Geschichte. Mathema... [mehr]